Ausbildung Craniosacrale Berührung

 

Ausbildung 8:

Termine und Themen 2023

 

Freitag, den 13.1.2023:

Wie finde ich Blockaden und gehe mit ihnen um? Die Gestalt, das Widerstands- und Bewegungsmuster eines Fulcrums.

 

 

Freitag, den 10.2.2023:

Die Bewegungsmuster des Beckens: Innen- u. Außenrotation, Torsion, Rotation, Lateralverschiebung... Testen und Mobilisieren des Beckens durch die Technik des Stapelns.

 

Freitag, den 10.3.2023:

Der Psoas- Muskel und der Piriformis- Muskel. Ihre Bedeutung im craniosacralen System und ihre Behandlung.

 

Freitag, den 24.3.2023:

Focusing

 

Freitag, den 12.5.2023:

Embryologie der Wirbel - Was ist eine Wirbeltriade? Behandlung der Halswirbelsäule.

 

Donnerstag, den 15.6.23 - Sonntag, den 18.6.23 Wochenende in den Vogesen:

Wochenende in Todtmoos: Schock und Trauma: Entstehung eines Traumas nach Peter Levine. Wie begleite ich einen Klienten, wenn ein Trauma auftaucht? Die embryologische Entwicklung des Gehirns . Das limbische System und seine Bedeutung bei der Traumaarbeit.  Die Technik des Unwindings. Die drei verschiedenen craniosacralen Rhythmen.

 

Freitag, den 14.7.2023:

Haltungsmuster, Ganzkörperfulcrum. Zur Integration: Schädel-Becken-Ausgleichsbehandlung.

Samstag, den 15.7.2023

Wiederholung

 

Freitag, den 22.9.2023:

Wirbelsäulenbehandlung II und Inspektion: Was erkenne ich aus der Körperhaltung durch gezielte Betrachtung

 

Freitag, den 20.10.2023:

Die Gesichtsschädelknochen I: Die Jochbeine (Os Zygomatica) und ihre Behandlung.

 

Freitag, den 17.11.2023:

Der Gesichtsschädel II: Der Oberkiefer (Maxilla) und seine Behandlung.

 

 

Freitag, den 8.12.2023:

Das Zungenbein (Os Hyoideum): Seine Stellung im craniosacralen System und seine Behandlung.

 

 

Samstag, den 9.12.2023

Wiederholung

 

Freitag, den 12.1.2024

freies Thema nach Wunsch oder

Wie berühre ich bei welchen Symptomen?

 

Freitag, den 2.2.2024

Prüfung/Abschluss

 

 

 

Vertiefungstage 2023:

 

 Samstag, den  von 9.00 -14.00 Uhr

 

Termine und Themen 2022:

 

 

Freitag, den 9.12.2022:

Der Unterkiefer (Mandibula) und das Kiefergelenk (Temporomandibulargelenk) mit Bändern und Muskeln... Behandlung dieser Strukturen.

Samstag, den 10.12.2022

Wiederholung

 

 

 

 

Kosten

Einführungstage: EUR 130,-

Ausbildungsnachmittag: EUR 70,-
Ausbildungsnachmittag für Wiederholer: EUR 35,-
Übungstag am Samstag: EUR 70,-
Wochenende: EUR 200,- zuzgl. Übernachtung und Verpflegung (ca. EUR 135,-)

verlängertes Wochenende von Donnerstag abend bis Sonntag: 240,-  zuzgl. Übernachtung und Verpflegung
Behandlung / Einzelunterricht: EUR 70,-
Vertiefungstag: EUR 60,-

Kosten des 1. Jahres insgesamt 1180 Euro zuzgl. Übernachtung und Verpflegung beim Wochenende

Kosten der 2. Hälfte der Ausbildung (1,5 Jahre) insgesamt: 1710 Euro zuzgl. Übernachtung und Verpflegung beim Wochenende und einem Einzelunterricht bei Thomas Götz-Basten

Kosten der gesamten Ausbildung: 2890 Euro zuzgl. Übernachtung und Verpflegung bei den Wochenenden und einem Einzelunterricht bei Thomas Götz-Basten

 

 

Ort

Schule für craniosacrale Berührung, Freiburg-Haslach